
diesmal gehts um Ratten, Bienen und andere Tiere! und natürlich, wie immer: um MUSIK! Einschalten auf 90,7 MHZ in Potsdam!Viel Spass!
Zur Einstimmung hier ein Video:
Am Freitag, den 24.3. ab 17.00 uhr präsentiert das SPRÖZL die Ergebnisse unserer detektivischen Arbeit zum „verschwundenen babelsberg“!
Eingeladen sind alle, die mitgemacht haben, die Zeitzeug_innen, die Sprözl-Detektive, Neugierige und die „Alten Hasen“ Babelsbergs.
Wir machen einen kleinen Rundang im Kiez und besuchen Orte, über die wir Geschichten erfahren haben. Die kleinen Anekdoten werden als Hörstücke vorgeführt.
Anschliessend stossen wir bei Punsch am Feuer im Sprözl-Hof an auf die Geschichte Babelsbergs, die nun zum Glück wieder da ist.
Diese und andere Veranstaltungen seht ihr in unserem Veranstaltungskalender!
Experimentieren mit Tönen! Am Ende haben wir coole Radio-jingles für den SPRÖZLfunk! Für Kinder zwischen 9 und 13!
Ab jetzt anmelden unter: info@sproezl-babelsberg.net
Ab sofort SPRÖZLt es durch Radio!
und zwar auf 90,7 MHZ in Potsdam und 88,4 in Berlin!
In Studio des Freien Radio Potsdam
(die neuesten Infos, was auf FRRAPPÓ los ist, gibts auf Facebook)
werden wir ab jetzt kleine und grosse Neuigkeiten aus dem SPRÖZL, aus Babelsberg und der Welt senden – und zwar:
JEDEN DRITTEN MONTAG IM MONAT
VON VIER BIS FÜNF
Und die anderen Montage?
Viele Kindergruppen und Initiativen bevölkern ab jetzt an den Montagnachmittagen das Radio-Studio.
In den nächsten Wochen sind das:
28.11. 2016 – 16-17 Uhr: Die Capoeira-Kids von Freiland-Gelände
05.12. 2016 – 16-17 Uhr: Der Klanglabor-Zirkus
12.12. 2016 – 16-17 Uhr: DIe JUJU`s aus P-West! … lassen wir uns überaschen!
19.12. 2016 – 16-17 Uhr – Wir sind wieder dran!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Hört rein oder macht mit:
unsere nächste Sendung: 19.12. 2016 – 16-17 Uhr
auf 90,7 !!!
Die Zukunft von Babelsberg wurde in diesem Video auf den Jugendgeschichtstagen vorhergesagt.. direkt am Stand unseres SPRÖZL.Die Zukunft von Babelsberg wurde in diesem Video auf den Jugendgeschichtstagen vorhergesagt.. direkt am Stand unseres SPRÖZL.
Wie ist denn eigentlich die Geschichte Babelsbergs verschwunden? Schauts euch an!
Jetzt neu im KRIMI!
In den Kommentaren könnt ihr Vermutungen anstellen, warum der „Maskierte“ die Zukunft Babelsbergs bestimmen will.
Die beste Idee dazu wird mit Eurem Einverständnis verfilmt und bekommt einen Preis!
Visuals machen!
Beim #PEM16 im Treffpunkt Freizeit!
Das Programm ist bunt und digital!
Besucht die Glamourgirls und schaut Euch um – es gibt eine Menge zu sehen, basteln und
staunen…
Digitales Malen und Videokunst mit den Glamourgirls
Die Mädchen-Musik-Crew zeigt euch, wie Musikvideos live gemacht werden, man mit dem „tagtool“ live ins Video malen kann und das gemalte Mondgesicht mit den Augen kullert.
Die Glamourgirls sind ein Mädchenmusikprojekt, das Bilder und Musik auflegt – vielleicht auch auf Euer nächsten Party?
http://sproezl-babelsberg.net/…/visuals-machen-mit-den-glam…
Gabi Garland ist Videokünstlerin und begleitet die Glamourgirls immer wieder gern zu ihren Auftritten. http://careless-cats.com/impressum
Mit vielen Babelsberger Geschichten im Gepäck machen wir uns nun neu auf den Weg!
Auf unsere Projektfahrt zum Haus am Wannsee!
Wer will mitkommen? Es gibt noch freie Plätze!
In der ersten Herbstferienwoche vom 17.-20.10 2016 möchten wir Babelsberger Geschichten anhören und Geschichte aufspüren. Aber es wird auch gebastelt und gebaut! Rund um das 20. Jahrhundert in Babelsberg!
Anmeldung bis zum 7.10. 2016 unter: info@sproezl-babelsberg.net
Auch SPRÖZL-Detektiv werden? Mitmachen beim SPRÖZL-Ferienprojekt!
Mi, 31.08. -Fr, 02.09. 2016, je 10.00-16.00 Uhr im SPRÖZL, Karl-Liebknecht-Strasse 23
Unkostenbeitrag: 15,- Euro für Mittag und Getränke
Kinder zwischen 9 und 14 Jahren können gern am SPRÖZL-Ferienprojekt „Verschwundenes Babelsberg“ mitmachen.
Was gibt’s über Babelsberg zu erfahren? Wen kann man fragen? – Und: Wie bekommt man am besten viele Geschichten heraus?
Einige kleine Geschichten, die wir erfahren, werden in den drei Tagen aufgenommen und zum Hör-Stück gemacht.
Formlose Anmeldung gern unter: info@sproezl-babelsberg.net oder 0152 32575569
Weitere Infos zum Projekt und zum Kinderkieztreff SPRÖZL unter
… hier erfährt man auch in unserem Detektiv-Krimi, warum eigentlich die Geschichte Babelsbergs verschwunden ist!